Schlange-Schöningen

Schlange-Schöningen
Schlạnge-Schöningen,
 
Hans, Politiker, * Schöningen (bei Stettin) 17. 11. 1886, ✝ Bad Godesberg (heute zu Bonn) 20. 7. 1960; Gutsbesitzer; 1924-32 Mitglied des Reichstags, ursprünglich Mitglied der DNVP, dann Mitgründer der Christlich-Nationalen Landvolk- und Bauernpartei; 1931/32 Reichsminister ohne Geschäftsbereich und Reichskommissar für die Osthilfe. Nach 1933 stand er der Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus nahe. 1945 an der Gründung der CDU beteiligt, 1947-49 Direktor für Ernährung und Landwirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1949-50 Mitglied des Bundestags, 1950-55 Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in London (seit 1953 als Botschafter).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlange-Schöningen — ist der Familienname folgender Personen: Hans Schlange Schöningen (1886–1960), deutscher Politiker (DNVP, CNBL, CDU), Deutscher Botschafter in Großbritannien Heinrich Schlange Schöningen (* 1960), deutscher Althistoriker Diese Seite ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Schlange-Schöningen, Hans — (1886 1960)    politician; deputy chairman of the DNVP during 1926 1928 and Osthilfe* Commissioner under Heinrich Brüning.* The son of a prosperous landowner, he was born on the Schoningen estate in Pomerania. After attending a cadet academy, he… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Hans Schlange-Schöningen — Hans Schlange Schöningen, Porträtfoto im Reichstags Handbuch 1930 Hans Schlange Schöningen (* 17. November 1886 auf Gut Schöningen in Pommern als Hans Schlange; † 20. Juli 1960 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker (DNVP, CNBL, nach 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Schlange-Schöningen — (* 26. April 1960 in Lüneburg) ist ein deutscher Althistoriker. Nach seinem Abitur 1979 in Göttingen studierte Schlange Schöningen 1982 bis 1987 Geschichte, Religionswissenschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin und in Bordeaux.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlange — Das Wort Schlange bezeichnet: Schlangen, eine Unterordnung der Reptilien – dort auch zur Mythologie Schlange (Sternbild), ein Sternbild am Sommerhimmel Schlange (Wappentier), ein Wappentier in der Heraldik Schlange (Geschütz), eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schlange — Schöningen (* 17. November 1886 auf Gut Schöningen in Pommern als Hans Schlange; † 20. Juli 1960 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker (DNVP, CNBL, nach 1945: CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der römischen Tetrarchie — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom. Die Erhebung Konstantins zum Kaiser löste die Krise der Tetrarchie aus. Die Auflösung der römischen Tetrarchie war der Prozess in der römischen Geschichte, der in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Plünderung Roms (410) — Illustration zu einer spätmittelalterlichen Ausgabe von Augustinus’ Gottesstaat, entstanden um 1475: Während der Plünderung Roms durch die Westgoten werden liturgische Gefäße in Sicherheit gebracht. Die Plünderung Roms durch die Wes …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin der Große — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 in Anchyrona, einer Vorstadt von Niko …   Deutsch Wikipedia

  • Kamieniec (Kołbaskowo) — Kamieniec …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”